Archiv des Autors: Uwe Voss
Land unterstützt Schulträger im Kreis Segeberg
Am 19. November 2021 warb der finanzpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und Landtagsabgeordnete Ole Plambeck für das neue Schulbauprogramm des Landes. Heute am 31. Mai 2022 steht fest, dass aus dem Schulbauprogramm 10.268.338 Euro in den Kreis Segeberg fließen werden.
„Angesichts der Corona-Pandemie hatte die Landesregierung im vergangenen Jahr ein Konjunkturpaket geschnürt. In diesem Paket waren auch Mittel für Schulbaumaßnahmen enthalten“, erläutert der CDU-Landtagsabgeordnete Ole Plambeck aus Henstedt-Ulzburg.
„Das Land stellt den Schulträgern in den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein für den Bau und die Sanierung von Schulgebäuden sowie deren fest mit dem Gebäude verbundene Ausstattung diese Mittel zur Verfügung. Förderfähige Investitionsmaßnahmen seien die Sanierung, der Umbau und die Erweiterung eines bestehenden Schulgebäudes ebenso wie die Errichtung eines Neubaus. Der Landeszuschuss betrage 50 Prozent der Ausgaben, allerdings begrenzt auf maximal 3 Millionen Euro pro Schulgebäude bzw. 1 Million Euro pro Schulsporthalle,“ so Plambeck weiter.
Plambeck freue sich, dass von den über 10,2 Mio. Euro die Stadt Bad Bramstedt für die Jürgen-Fuhlendorf-Schule den Maximalbetrag von 3.000.000 Euro bekommt. Die Stadt Kaltenkirchen wird für die Sanierung des Gymnasiums Kaltenkirchen 1.114.725 Euro bekommen und der Schulverband Kaltenkirchen für die Schule am Marschweg 851.000 Euro.
Mehr als 228.000 Euro für den Sport im Kreis Segeberg

Setzen sich für die Sportförderung im Kreis Segeberg ein. Die Landtagsabgeordneten Ole-Christopher Plambeck (rechts) und Patrick Pender.
Landesweit unterstützt das Land die Sanierung von kommunalen Sportanlagen. Dafür stehen rund 2,93 Millionen Euro aus dem IMPULS-Programm zur Sanierung von Sportstätten und dem Projekt Sportland zur Verfügung.
„Insgesamt bekommen Kommunen aus dem Kreis Segeberg dieses Mal über 228.000 Euro aus dem IMPULS-Programm. So bekommt die Gemeinde Wiemersdorf für Ausbesserungsarbeiten im Freibad 31.000 Euro und die Gemeinde Boostedt für die Sanierung und Erweiterung der Sportanlage 97.000 Euro“, so der Landtagsabgeordnete aus dem Wahlkreis Segeberg-West, Ole Plambeck.
Der neugewählte designierte Landtagsabgeordnete Patrick Pender aus Norderstedt freut sich, dass die Gemeinde Kattendorf 100.343 Euro für die Dachsanierung der Sporthalle bekommt und auch die Gemeinde Tangstedt aus dem Kreis Stormarn 60.300 Euro für die Erneuerung der Tartanbahnen auf dem Sportplatz vom Land erhält.
„Unser klares langfristiges Ziel ist die Sanierung der kommunalen Sportstätten. Denn Sport ist sowohl gesellschaftlich als auch gesundheitlich enorm wichtig und verdient einen hohen Stellenwert in der Politik,“ so die beiden CDU-Politiker aus dem Kreis Segeberg.
„Dafür haben wir in den vergangenen Jahren landesweit schon deutlich mehr als 50 Millionen Euro aus unterschiedlichen Förderprogrammen bereitgestellt. Diesen Weg wollen wir konsequent fortsetzen,“ so Plambeck und Pender abschließend.
Mehr Lebensmittel erzeugen. Preise stabil halten.
Bezahlbare Lebensmittel
Der Angriffskrieg Putins gegen die Ukraine treibt auch die Lebensmittelpreise immer weiter in die Höhe. Im April 2022 mussten die Verbraucher über 8,5 Prozent mehr für Lebensmittel ausgeben als im Vorjahr. Die Preise von Eiern, Butter und Kartoffeln sind knapp 20 Prozent gestiegen, die von Speiseöl sogar um 30 Prozent. Wir brauchen echte Entlastung und vor allem eine Kraftanstrengung bei der Lebensmittelproduktion auch hier bei uns in Deutschland. Gute Ernährung darf keine Frage des Geldbeutels sein.
CDU Kreisvorstand feiert Wahlsieg und bereitet bereits die Kommunalwahl vor!

Glückwünsche und Blumen auf der CDU-Kreisvorstandssitzung für die Landtagsabgeordneten Patrick Pender, Sönke Siebke und Ole Plambeck.

Ole Plambeck und Katja Rathje-Hoffmann
Sievershütten – Einen Tag nach der Landtagswahl traf sich der CDU-Kreisvorstand in Jock`s Restaurant in Sievershütten, um nach dem fulminanten Wahlerfolg die aktuelle Lage zu besprechen. Die alte Politikweisheit „Nach der Wahl ist vor der Wahl“ galt auch auf dieser Versammlung. Die ersten Vorbereitungen für die Kommunalwahlen im Frühjahr 2023 nahmen bereits einen breiten Raum bei den Beratungen ein.
Der Kreisvorsitzende Ole Plambeck konnte nicht nur auf ein hervorragendes persönliches Wahlergebnis vom Vortag zurückblicken, sondern auch mit Grüßen seiner Ehefrau Annika, freudestrahlend auf den in der Familie für November erwarteten Nachwuchs ankündigen.
Gemeinsam mit den ebenfalls erfolgreich gewählten neuen Abgeordneten Sönke Siebke und Patrick Pender bekräftigte Ole Plambeck das gemeinsame Ziel, durch eine enge Zusammenarbeit mit dem Kreisvorstand, den Kreistagsabgeordneten und den Kommunalpolitikern vor Ort die Anbindung und den Einsatz für die Heimatregion zu verstärken. Denn die Stärke der CDU ist die regionale Verbundenheit und die gute Vernetzung auf allen Ebenen.
Einen großen Dank sprachen die neuen Abgeordneten den Mitgliedern in den Ortsverbänden und Vereinigungen für ihren Einsatz im zurückliegenden Wahlkampf aus.